Termine/Ereignisse  

So, 01. Okt. 00:00 Uhr
01.10.1918: Die Regierung unter Prinz von Baden versucht durch parlamentarische Reformen die Revolution in Deutschland zu verhindern.
So, 01. Okt. 00:00 Uhr
Oktober 1878: Sozialistengesetz Bismarcks zur Unterdrückung politisch fortschrittlicher Kräfte. Die Arbeiterklasse kämpfte erfolgreich bis 1890 gegen dieses Gesetz.
So, 01. Okt. 00:00 Uhr
Oktober 1884: Es erscheint „Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staates“ von Friedrich Engels.
So, 01. Okt. 00:00 Uhr
Oktober 1908: In Petersburg erscheint Lenins Artikel „Marxismus und Revisionismus“.
So, 01. Okt. 00:00 Uhr
Oktober 1922: Errichtung der faschistischen Diktatur in Italien.
So, 01. Okt. 00:00 Uhr
Oktober 1923: Bildung von Arbeiterregierungen am 10. Oktober in Sachsen und 16. Oktober in Thüringen.
So, 01. Okt. 00:00 Uhr
Oktober 1925: Bildung des Leninschen ZK der KPD unter Ernst Thälmann. Durch die Gründung von kommunistischen Parteien in 42 Ländern der Welt hat die kommunistische Bewegung eine Stärkung erfahren in der Zeit von 1917/1918 bis 1923.
So, 01. Okt. 00:00 Uhr
Oktober 1944: „Aktionsprogramm der KPD zur Schaffung eines Blocks der kämpfenden Demokratie“ veröffentlicht.
So, 01. Okt. 00:00 Uhr
Oktober 1948: Der Deutsche Volksrat appelliert an die Großmächte zu den Grundsätzen des Potsdamer Abkommens zurückzukehren und einen Friedensvertrag mit ganz Deutschland abzuschließen.
So, 01. Okt. 00:00 Uhr
Oktober 1954: Adenauer ratifiziert die „Pariser Verträge“, was die Einbeziehung der BRD in die NATO darstellt.
   

Weblinks  

   
Details

Gehe zu: Parteitage der KPD

Protokoll des XXX. Parteitages der KPD am 3. Februar 2018

k-p-d-logo-rss

„Kampf für die Stärkung der Partei und für die Zusammenführung von Kommunisten in einer einheitlichen Kommunistischen Partei auf marxistisch-leninistischer Grundlage“

 

Inhaltsverzeichnis:

  1. Eröffnungsansprache

  2. Politischer Bericht

    Diskussionsbeiträge:

  3. Gen. Alfred Fritz

  4. Gen. H.-P. Schöwitz

  5. Genn. Brigitte Queck

  6. Gen. Jürgen Geppert

  7. Gen. Withold

  8. Gen. Michael

Weiterlesen: XXX. Parteitag der KPD

Details

„Kampf für die Stärkung der Partei und für die Zusammenführung von Kommunisten in einer einheitlichen Kommunistischen Partei auf marxistisch-leninistischer Grundlage"

k-p-d-logo-rss

Protokoll des 29. Parteitages der KPD am 21. November 2015
Politischer Bericht, Diskussionsbeiträge, Beschlüsse

 

Inhaltsverzeichnis

Eröffnungsansprache

Politischer Bericht

Diskussionsbeiträge:

Weiterlesen: XXIX. Parteitag der KPD

Details

Gehe zu: Parteitage der KPD 

k-p-d-logo-rss

Kampf für die Stärkung der Partei
und die Festigung ihrer Reihen sowie für die Einheit
von Kommunisten mit marxistisch-leninistischem Programm

Politischer Bericht an den 28. Parteitag der Kommunistischen Partei Deutschlands

Inhaltsverzeichnis

  1. Dieter Rolle & Torsten Schöwitz (Vorsitzender und Amtierender Vorsitzender der KPD)
    Kampf für die Stärkung der Partei und die Festigung ihrer Reihen sowie für die Einheit von Kommunisten mit

Weiterlesen: XXVIII. Parteitag der KPD

Details

Gehe zu: Parteitage der KPD 

Losung der 27. Parteitages der KPD

Bundesweites Treffen von Kommunisten am 9. Juni nächsten Jahres in Berlin

Der 27. Parteitag der Kommunistischen Partei Deutschlands, die am 31. Januar 1990 in der Deutschen Demokratischen Republik wiedergegründet wurde, fand am 26. November 2011 in Berlin statt. Dieter Rolle, erneut als Parteivorsitzender gewählt, zog in seinem Rechenschaftsbericht des Zentralkomitees eine erfolgreiche Bilanz des politischen Wirkens der Partei. Zugleich analysierte er

Weiterlesen: XXVII. Parteitag der KPD

Details

Gehe zu: Parteitage der KPD

„Stärkung der Kampfkraft der KPD zur Erhöhung ihrer Rolle im antiimperialistischen Kampf für Frieden, Demokratie und Sozialismus“

Unter dieser Losung fand am 12. Dezember 2009 der 26. Parteitag der Kommunistischen Partei Deutschlands in Berlin statt.

Die Delegierten des Parteitages bestätigten nach gründlicher Diskussion den Politischen Bericht und Rechenschaftsbericht des Zentralkomitees. Sie wählten mit eindeutigem Bekenntnis den bisherigen erneut als

Weiterlesen: XXVI. Parteitag der KPD

Details

Gehe zu: Parteitage der KPD Politischer BerichtParteitagsprotokoll

Am 21. April 2007 fand in Berlin der 25. Parteitag der KPD statt.

Auf unserem Parteitag wurde ein neues Programm der KPD und die Neufassung des Statuts unserer Partei beschlossen. Es wurden die leitenden Parteiorgane der Partei neu gewählt. Neuer Vorsitzender der KPD wurde Genosse Dieter Rolle.

Für die Stärkung der Kampfkraft unserer Partei zu Ehren des 90. Jahrestages der Großen Sozialistischen

Weiterlesen: XXV. Parteitag der KPD

Details

Gehe zu: Parteitage der KPD XXV. Parteitag der KPDPolitischer Bericht

Protokoll des 25. Parteitages der KPD am 21. April 2007 in Berlin

Diskussionsbeiträge
Beschlüsse
Grußschreiben und Solidaritätsadressen
Übersicht zu den Wahlergebnissen


 

Diskussionsbeiträge

Vorbemerkung
Zu Beginn der Diskussion begründeten ein jeweils beauftragtes Mitglied der Ideologischen Kommission bzw. Antragskommission sowie der Statutenkommission die den Delegierten vorliegenden Entwürfe zum

Weiterlesen: XXV. Parteitag der KPD - Parteitagsprotokoll

Details

Gehe zu: Parteitage der KPD

11. Juni 2005, Berlin-Friedrichshain

24. Parteitag der Kommunistischen Partei Deutschlands

unter der Losung:

Feste Einheit, Entschlossener Kampf, Beharrliche Arbeit

Folgende Resolutionen wurden durch den Parteitag verabschiedet:

Grußadresse des 24. Parteitages der KPD an das Zentralkomitee der Partei der Arbeit Koreas (PdAK)

Solidaritätsschreiben der Delegierten des 24. Parteitages der KPD an das Zentralkomitee der Kommunistischen Partei

Weiterlesen: XXIV. Parteitag der KPD

Details

Gehe zu: Parteitage der KPD

29. März 2003, Strausberg

Dokumente (Erklärungen und Resolutionen) die auf dem Parteitag einstimmig beschlossen wurden

Es wurden weiter beschlossen die Veränderungen zum Statut (einstimmig)

Das Statut in der vom Parteitag beschlossenen Fassung kann über den Verlag „Wilhelm Pieck“ bezogen werden.

Bestätigt wurde mit einer Gegenstimme der Rechenschaftsbericht des Zentralkomitees und einstimmig der Politische Bericht des wiedergewählten Vorsitzenden der

Weiterlesen: XXIII. Parteitag der KPD

Details

Gehe zu: Parteitage der KPD XXIII. Parteitag der KPD

29. März 2003, Strausberg 

 

Agrar-Politisches Programm
der Kommunistischen Partei Deutschlands

 

Beschluß des 23. Parteitages der KPD

 

In konsequenter Fortsetzung ihrer revolutionären Bündnispolitik wendet sich die Kommunistische Partei Deutschlands mit dem vorliegenden Programm an alle Bauern und Landwirte, an alle Landarbeiter und andere Werktätige in den Landwirtschaftsbetrieben, an die gesamte

Weiterlesen: XXIII. Parteitag der KPD - Agrarpolitisches Programm

Details

Gehe zu: Parteitage der KPD XXIII. Parteitag der KPD

29. März 2003, Strausberg 

Aktionsprogramm
der Kommunistischen Partei Deutschlands

Beschluß des 23. Parteitages der KPD

Die KPD, im Zuge der Novemberrevolution 1918/19 gegründet, wiedergegründet im Januar 1990 in der Hauptstadt der DDR, Berlin, ist eine in der Bundesrepublik Deutschland zugelassene Partei. Ihr Betätigungsfeld erstreckt sich auf die gesamte Bundesrepublik. Sie hat sich in den vergangenen Jahren mehrmals an

Weiterlesen: XXIII. Parteitag der KPD - Aktionsprogramm

   
KPD - Aktuell KPD - Die Rote Fahne KPD - Landesorganisationen (Regional) KPD - Topmeldungen
   
© Kommunistische Partei Deutschlands