Aufruf des II. Internationalen Antifaschistischen Forums
- Details
- Kategorie: International
- Veröffentlicht am Freitag, 16. Mai 2025 23:44
- Geschrieben von estro
- Zugriffe: 109
Bekämpfung des Faschismus - eine gemeinsame, dringende Aufgabe fortschrittlicher Kräfte weltweit
Moskau,
28. April 2025
Wir, die Teilnehmer des II. Internationalen Antifaschistischen Forums in Moskau, bestätigen und unterstützen das Manifest zur Vereinigung der Völker der Welt „Schützen wir die Menschheit vor dem Faschismus“, das am 22. April 2023 in Minsk während des I. Internationalen Antifaschistischen Forums verabschiedet wurde.
Der Verlauf der Ereignisse hat die Richtigkeit der Einschätzung bestätigt, dass die Ursache für die Aggressivität der Imperialisten in der modernen Welt die Verschärfung der allgemeinen Krise des Kapitalismus ist. Ende des 20. Jahrhunderts schwächte die Konterrevolution in der UdSSR und den osteuropäischen Ländern vorübergehend den sozialistischen Pol der Erde und gab den reaktionären Kräften freie Hand. So, wie bereits in der leninistischen Imperialismustheorie beschrieben, kämpfen die USA und andere kapitalistische Raubtiere mit den abscheulichsten Methoden, bis hin zur Förderung neofaschistischer Regime, um die Weltherrschaft.
Weiterlesen: Aufruf des II. Internationalen Antifaschistischen Forums
Forró: Klang des Widerstands
- Details
- Kategorie: DRF online
- Veröffentlicht am Freitag, 16. Mai 2025 21:00
- Geschrieben von estro
- Zugriffe: 62
(Dieser Artikel erschien auch im Zentralorgan der KPD "Die Rote Fahne" - Ausgabe Mai 2025)
Forró steht für eine Tanz- und Musikrichtung, die nicht nur Lebensfreude versprüht, sondern auch eine tief politische Geschichte trägt. Wer sich mit der internationalen Arbeiterbewegung beschäftigt, stößt immer wieder auch auf die zentrale Rolle von Kultur, Musik und Tanz. Diese waren und sind oft ein wichtiger Bestandteil der sozialen und kulturellen Aktivitäten von Arbeitervereinen und politischen Organisationen. Tänze stärkten das Gemeinschaftsgefühl, die Solidarität und die politische Identität – und waren zugleich eine Abgrenzung zur oft als dekadent empfundenen bürgerlichen Unterhaltungskultur. Auch Forró kann in diesem Kontext verstanden werden: als Ausdruck einer widerständigen Kultur der Armen, als Form der Selbstbehauptung gegen koloniale und kapitalistische Ausbeutung.
Die Geburt des Forró: Musik der Unterdrückten
Forró ist mehr als nur Musik und Tanz. Seine Wurzeln reichen tief in die Geschichte von Kolonialismus, Sklaverei und Klassenkampf in Brasilien. Die Rhythmen, die heute Menschen auf der ganzen Welt in Bewegung versetzen, sind Ausdruck jahrhundertelanger Unterdrückung – aber auch des Widerstands dagegen.
Der Nordosten Brasiliens war eine der Regionen, die am stärksten unter der kolonialen Ausbeutung litten. Bereits 1500 landeten portugiesische Kolonialherren an der brasilianischen Küste, und ab 1530 begann die systematische Kolonisierung. Auf den Zuckerrohrplantagen, die insbesondere in Pernambuco und Bahia florierten, wurden Millionen afrikanischer Sklaven unter unmenschlichen Bedingungen eingesetzt. Schätzungen zufolge wurden zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert etwa 4,9 Millionen Afrikaner nach Brasilien verschleppt – mehr als in jedes andere Land der sogenannten Neuen Welt. Die Mehrheit der versklavten Menschen stammte aus Regionen, die heute zu Angola, der Demokratischen Republik Kongo, Nigeria, Benin, Ghana und Mosambik gehören. Sie brachten ihre Sprachen, Religionen, Rituale und musikalischen Ausdrucksformen mit, die sich mit den kulturellen Praktiken der indigenen Bevölkerung vermischten.
Erklärung der KPD
- Details
- Kategorie: Partei
- Veröffentlicht am Mittwoch, 07. Mai 2025 18:20
- Geschrieben von estro
- Zugriffe: 546
Am 8. Mai jährt sich zum 80. Mal der Tag der Befreiung Deutschlands und Europas von Hitlerfaschismus, der bis dahin schlimmsten, brutalsten Form bürgerlicher kapitalistischer Herrschaft. Wir danken der Sowjetunion und den Alliierten der Antihitlerkoalition für die Befreiung vom Faschismus.
Den Hauptanteil beim Sieg über den Faschismus trug die Sowjetunion, der damals einzige sozialistischen Staat. Wir gedenken der 27 Millionen Opfer, die durch die Sowjetunion in 1418 Tagen Krieg erbracht wurden.
Dank der Sowjetunion und der sozialistischen Staatengemeinschaft konnte bis 1990, also 45 Jahre, in Europa der Frieden erhalten und der Faschismus in seiner Entwicklung gehemmt werden.
Die Konterrevolution in der sozialistischen Staatengemeinschaft hat dazu geführt, daß wir nun schon 35 Jahre Augenzeuge des sich ständig erneuernden Faschismus, auch in Europa, sind.
Besonders ausgeprägt ist diese Herrschaftsform gegenwärtig in der Ukraine, die im Auftrag und mit aktiver Unterstützung von USA, EU und NATO die imperialistische Idee verfolgt, das größte Land unseres Planeten doch noch der westlichen Interessengemeinschaft unterzuordnen.
8. Mai - Tag der Befreiung vom Faschismus
- Details
- Kategorie: Inland
- Veröffentlicht am Dienstag, 06. Mai 2025 18:35
- Geschrieben von estro
- Zugriffe: 9285
Dank euch, ihr Sowjetsoldaten
Wer hat vollbracht all die Taten,
Die uns befreit von der Fron?
Es waren die Sowjetsoldaten,
Die Helden der Sowjetunion.
Dank euch, ihr Sowjetsoldaten,
Euch Helden der Sowjetunion!
Wem dankt das Gute und Schöne
Der deutsche Arbeitersohn?
Er dankt es dem Blut der Söhne,
Der Söhne der Revolution!
Vergeßt nicht das Blut der Söhne,
Der Söhne der Revolution!
Die Welt von Licht überflutet –
Wir wußten es immer schon:
Für aller Glück hat geblutet
Das Herz der Sowjetunion.
Es hat auch für dich geblutet
Das Herz der Sowjetunion!
Sterne unendliches Glühen,
Lieder singen davon:
Es brachte die Welt zum Blühen
Das Blut der Sowjetunion.
Es brachte der Welt den Frieden
Die Macht der Sowjetunion!
Text: Johannes R. Becher
Musik: Hanns Eisler
Eine geschichtlich bedeutsame Tat
- Details
- Kategorie: Inland
- Veröffentlicht am Dienstag, 06. Mai 2025 18:30
- Geschrieben von estro
- Zugriffe: 500
Buchenwald war das einzige deutsche Konzentrationslager, dessen Insassen sich selbst befreiten, als die Stunde dieser geschichtlich bedeutsamen Tat gekommen war!
Rede von Brigitte Dornheim
Die Selbstbefreiung der Buchenwaldhäftlinge ist durch eine ganze Reihe von Dokumenten belegt. Die wichtigste Dokumentation unter dem Titel „Buchenwald – ein Konzentrationslager“ wurde von den ehemaligen Häftlingen Emil Carlebach, Willy Schmidt, Paul Grünewald, Hellmut Röder und Walter Vielhauer zusammengestellt.
Das Kapitel „Die Selbstbefreiung“ belegt, dass diese mit passivem Widerstand, das heißt mit einer Kampfansage des ILK, des Illegalen Lagerkomitees, an die schwerbewaffnete SS ihren Anfang nahm.
Dieser passive Widerstand begann am 4. April 1945, als in einer organisierten Aktion die jüdischen Häftlinge, von denen sich rund 6.000 im Lager befanden, versteckt wurden. Die Lagerführung hatte jene Häftlinge auf den Appellplatz befohlen, um sie von dort aus zu evakuieren und damit dem sichern Tod auszuliefern. Der damalige Lagerälteste, der Trierer Kommunist Hans Eiden, der 1946 seine Erfahrungen in dem Buch „Eh‘ die Sonne lacht“ niederschrieb, erklärte „Wir liefern die Juden nicht ans Messer, sie treten nicht an.“
Heraus, kommt alle zum 1. Mai
- Details
- Kategorie: Inland
- Veröffentlicht am Donnerstag, 01. Mai 2025 06:00
- Geschrieben von estro
- Zugriffe: 3146
Die Rote Fahne - 2025-03
- Details
- Kategorie: Jahrgang 2025
- Veröffentlicht am Donnerstag, 01. Mai 2025 01:00
- Geschrieben von estro
- Zugriffe: 351
(PDF-Datei)
Aus dem Inhalt:
Seite 1: | Wahlen einst und jetzt, in Ost und West |
Seite 2: | Kommuniqué der Tagung des ZK der KPD | Leitfaden für die zukünftige Arbeit der KPD |
Seite 3: | Einige Machenschaften von Volksfeinden in der Periode des sich anbahnenden dritten Weltkrieges | Agrar- und Umweltinformation - Millionärssteuern für den Klimaschutz ! |
Seite 4: | Gedanken zu Jalta 2.0 | Kurzmeldungen |
Seite 5: | Jungkommunist | Die DDR im Spiegel ihrer Kombinate |
Jugendcamp 2025. Dein Sommer - Deine Zukunft!
- Details
- Kategorie: RO Leipzig-Umland
- Veröffentlicht am Montag, 28. April 2025 17:03
- Geschrieben von RO Leipzig-Umland
- Zugriffe: 316
Lust auf ein Camp voller spannender Diskussionen, neuer Freundschaften und unvergesslicher Erlebnisse? Dann sei dabei beim Roten Jugendcamp 2025!
Wann? 29. - 31. August 2025
Wo? Umland Berlin
Wer? Für alle jungen Menschen, die Lust auf Gemeinschaft, Diskussion und Aktion haben!
Update Anmeldungen (Ende April): Es gibt noch einige freie Plätze.
Organisiert von der KPD Jugend und der SDAJ Thüringen, aber offen für alle, die kritisch denken, Fragen stellen und gemeinsam etwas bewegen wollen.
80 Jahre Torgau mahnt – Für die Einheit der Kommunisten
- Details
- Kategorie: RO Leipzig-Umland
- Veröffentlicht am Montag, 28. April 2025 11:05
- Geschrieben von mn
- Zugriffe: 344
Am 25. April 1945 reichten sich in Torgau sowjetische und US-amerikanische Soldaten die Hand – auf den Trümmern des faschistischen Deutschlands. Dieses historische Ereignis steht bis heute symbolisch für den gemeinsamen Kampf gegen den brutalsten Ausdruck des Kapitalismus: den Faschismus. Anlässlich des 80sten Jahrestages dieses Ereignisses, fanden am vergangenen Wochenende Gedenkveranstaltungen und Kundgebungen in Torgau statt. Wir richten an dieser Stelle noch einmal unseren herzlichen Dank
Weiterlesen: 80 Jahre Torgau mahnt – Für die Einheit der Kommunisten
Lassen wir es nicht zu, dass sich Derartiges wiederholt!
- Details
- Kategorie: Inland
- Veröffentlicht am Montag, 28. April 2025 08:56
- Geschrieben von estro
- Zugriffe: 317
Rede von Heike Cienskowski
Der Schwur von Buchenwald
Wir stellen den Kampf erst ein, wenn auch der letzte Schuldige vor den Richtern der Völker steht.
Die Vernichtung des Nazismus mit seinen Wurzeln ist unsere Losung.
Der Aufbau einer neuen Welt des Friedens und der Freiheit ist unser Ziel.
Das sind wir unseren gemordeten Kameraden und ihren Angehörigen schuldig.
Liebe Genossinnen und Genossen, Liebe Freunde, sehr geehrte Gäste!
Ich möchte Euch alle ganz herzlich zu unsere heutigen Gedenkveranstaltung begrüßen, die der Selbstbefreiung des Konzentrationslagers Buchenwald gewidmet ist.
Seit 2022 werden Vertreter der Russischen Föderation nicht mehr zu öffentlichen staatlichen Gedenkveranstaltungen eingeladen. Wir können und wollen diese Praktik nicht akzeptieren. Die Völker der Sowjetunion haben mit 27 Millionen Toten die größten Opfer bei der Befreiung vom Hitlerfaschismus und beim Sieg über den Hitlerfaschismus zu beklagen.
Wir freuen uns ganz besonders heute Vertreter der Botschaft der Russischen Föderation begrüßen zu dürfen!
Weiterlesen: Lassen wir es nicht zu, dass sich Derartiges wiederholt!
Veranstaltungen in Leipzig in den kommenden Tagen
- Details
- Kategorie: RO Leipzig-Umland
- Veröffentlicht am Freitag, 25. April 2025 14:16
- Geschrieben von RO Leipzig-Umland
- Zugriffe: 325
Die Leipziger Organisation wird in den nächsten Tagen wieder bei verschiedenen Veranstaltungen in der Stadt mit Infoständen aktiv sein. Wir laden euch ein mit uns ins Gespräch zu kommen. Auch werden wir in den nächsten Tagen wieder die Kneipenabende wiederbeleben. Da könnt ihr mit Genossinnen und Genossen ins Gespräch kommen und euch austauschen und kennenlernen. Schaut gern mal vorbei! Hier einige der nächsten Veranstaltungen Ende April / Anfang Mai in Flugblattform (pdf).
KP Griechenlands, Gemeinsame Erklärung der Kommunistischen und Arbeiterparteien zum 155. Geburtstag von W.I. Lenin
- Details
- Kategorie: International
- Veröffentlicht am Donnerstag, 24. April 2025 09:00
- Geschrieben von estro
- Zugriffe: 346
Gemeinsame Erklärung der Kommunistischen und Arbeiterparteien
zum 155. Geburtstag von W.I. Lenin
Die Kommunistischen und Arbeiterparteien, die diese Gemeinsame Erklärung unterzeichnen, möchten auf diese Weise einen großen Revolutionär und Theoretiker des wissenschaftlichen Sozialismus ehren: Wladimir Iljitsch Lenin, dessen 155. Geburtstag sich am 22. April jährt.
Der imperialistische Krieg, der das Blut der Völker der Ukraine und Russlands vergießt, dauert bereits mehr als drei Jahre, während die Handels- und Wirtschaftskriege sowie die Militarisierung der kapitalistischen Volkswirtschaften sich verstärken. Dies sind Anzeichen, die die asoziale und parasitäre Natur des kapitalistischen Systems angesichts der neuen Krise – deren Lasten erneut den Arbeitern aufgebürdet werden –, die aggressive Natur des Kapitalismus und die Eskalation des imperialistischen Wettbewerbs offenbaren. Diese Entwicklungen bergen neue Gefahren für den Frieden und die Völker. Gerade unter den gegenwärtigen Bedingungen spüren wir noch stärker die Notwendigkeit, auf das historische Wirken von W.I. Lenin hinzuweisen. Eine Persönlichkeit, die sein Leben der Sache der Arbeiterklasse und anderer unterdrückter Schichten, dem Kampf für die Abschaffung der Ausbeutung und den Aufbau der sozialistischen Gesellschaft gewidmet hat.
Weitere Beiträge...
- Die Erinnerung an die Selbstbefreiung der Häftlinge des KZ Buchenwald darf nicht ausgelöscht werden
- Grußwort an die Teilnehmer der Gedenkveranstaltung anlässlich des 80. Jahrestages der Selbstbefreiung der Buchenwaldhäftlinge
- Buchenwald: Erinnerung und Verpflichtung – gestern und heute
- Vor 80 Jahren: Der Schwur von Buchenwald – Ein Vermächtnis
- Rotes Jugendcamp 2025
- Führer des Volkes
- Ein großer Mann, der im ehrwürdigen Namen fortlebt
- Die Rote Fahne - 2025-02
- Generalsekretär Kim Jong Un – vertrauter Führer des Volkes
- Zum Internationalen Frauentag