Termine/Ereignisse  

So, 01. Okt. 00:00 Uhr
01.10.1918: Die Regierung unter Prinz von Baden versucht durch parlamentarische Reformen die Revolution in Deutschland zu verhindern.
So, 01. Okt. 00:00 Uhr
Oktober 1878: Sozialistengesetz Bismarcks zur Unterdrückung politisch fortschrittlicher Kräfte. Die Arbeiterklasse kämpfte erfolgreich bis 1890 gegen dieses Gesetz.
So, 01. Okt. 00:00 Uhr
Oktober 1884: Es erscheint „Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staates“ von Friedrich Engels.
So, 01. Okt. 00:00 Uhr
Oktober 1908: In Petersburg erscheint Lenins Artikel „Marxismus und Revisionismus“.
So, 01. Okt. 00:00 Uhr
Oktober 1922: Errichtung der faschistischen Diktatur in Italien.
So, 01. Okt. 00:00 Uhr
Oktober 1923: Bildung von Arbeiterregierungen am 10. Oktober in Sachsen und 16. Oktober in Thüringen.
So, 01. Okt. 00:00 Uhr
Oktober 1925: Bildung des Leninschen ZK der KPD unter Ernst Thälmann. Durch die Gründung von kommunistischen Parteien in 42 Ländern der Welt hat die kommunistische Bewegung eine Stärkung erfahren in der Zeit von 1917/1918 bis 1923.
So, 01. Okt. 00:00 Uhr
Oktober 1944: „Aktionsprogramm der KPD zur Schaffung eines Blocks der kämpfenden Demokratie“ veröffentlicht.
So, 01. Okt. 00:00 Uhr
Oktober 1948: Der Deutsche Volksrat appelliert an die Großmächte zu den Grundsätzen des Potsdamer Abkommens zurückzukehren und einen Friedensvertrag mit ganz Deutschland abzuschließen.
So, 01. Okt. 00:00 Uhr
Oktober 1954: Adenauer ratifiziert die „Pariser Verträge“, was die Einbeziehung der BRD in die NATO darstellt.
   

Weblinks  

   

XXVIII. Parteitag der KPD

Details

Gehe zu: Parteitage der KPD 

k-p-d-logo-rss

Kampf für die Stärkung der Partei
und die Festigung ihrer Reihen sowie für die Einheit
von Kommunisten mit marxistisch-leninistischem Programm

Politischer Bericht an den 28. Parteitag der Kommunistischen Partei Deutschlands

Inhaltsverzeichnis

  1. Dieter Rolle & Torsten Schöwitz (Vorsitzender und Amtierender Vorsitzender der KPD)
    Kampf für die Stärkung der Partei und die Festigung ihrer Reihen sowie für die Einheit von Kommunisten mit marxistisch-leninistischem Programm … Seite 4

  2. Alfred Fritz
    Stärkung der Partei und Bündnisarbeit … Seite 32

  3. Axel Schmidt
    Das Wirtschaftsdokument der KPD ... Seite 37

  4. Klaus Peter Schöwitz
    Zu ideologischen Fragen dieser Zeit ... Seite 40

  5. Peter Schmuck
    Zur Lage in Dresden … Seite 45

  6. Lothar Piechowski
    Stärkung der Landesorganisation Mecklenburg-Vorpommern … Seite 50

  7. Kurt Ehegötz
    Zum Problem politischer Arbeit in der LO Thüringen … Seite 52

  8. Hannes Gelenk
    Zur politischen Situation … Seite 54

  9. Torsten Schöwitz
    Abschlußbemerkungen zum 28. Parteitag … Seite 55

Weiterlesen als PDF-Dokument

Gehe zu: Parteitage der KPD

Drucken
   
KPD - Aktuell KPD - Die Rote Fahne KPD - Landesorganisationen (Regional) KPD - Topmeldungen
   
© Kommunistische Partei Deutschlands