Weblinks  

   

Beiträge

Veranstaltungen in Leipzig in den kommenden Tagen

Details

Die Leipziger Organisation wird in den  nächsten Tagen wieder bei verschiedenen Veranstaltungen in der Stadt mit Infoständen aktiv sein. Wir laden euch ein mit uns ins Gespräch zu kommen. Auch werden wir in den nächsten Tagen wieder die Kneipenabende wiederbeleben. Da könnt ihr mit Genossinnen und Genossen ins Gespräch kommen und euch austauschen und kennenlernen. Schaut gern mal vorbei! Hier einige der nächsten Veranstaltungen Ende April / Anfang Mai in Flugblattform (pdf).

Einige Veranstaltungen in Leipzig in den kommenden Tagen

Details

Die Leipziger Organisation wird in den  nächsten Tagen wieder bei verschiedenen Veranstaltungen in der Stadt mit Infoständen aktiv sein. Wir laden euch ein mit uns ins Gespräch zu kommen. Auch werden wir in den nächsten Tagen wieder die Kneipenabende wiederbeleben. Da könnt ihr mit Genossinnen und Genossen ins Gespräch kommen und euch austauschen und kennenlernen. Schaut gern mal vorbei! Hier einige der nächsten Veranstaltungen Ende April / Anfang Mai in Flugblattform (pdf).

Elbe-Tag 2025: Tag der Begegnung - Demonstration am 26.4.2025

Details

Im April vor 80 Jahren, trafen sich an der Elbe bei Torgau Soldaten der Roten Armee und der US-amerikanischen Streitkräfte – ein historisches Ereignis, das als „Tag der Begegnung“ in die Geschichte einging. Es war ein symbolischer Moment, der die Kraft des antifaschistischen Widerstands und die Bedeutung des internationalen Bündnisses im Kampf gegen den Faschismus verdeutlichte.

Für uns, Kommunisten und Sozialisten, hat dieser Tag eine tiefere Bedeutung. Die Rote Armee unter der Führung der

Weiterlesen: Elbe-Tag 2025: Tag der Begegnung - Demonstration am 26.4.2025

Kindermord in Aschaffenburg: Liberal-politischer Irrsinn und Sprungbrett des Rechtspopulismus

Details

Wie in den letzten Jahren auch schon, glänzen die Liberalen von der Ampel, wie ihre Vorgänger der großen Koalition, wieder einmal mit ihrer Migrationspolitik. So am 22.01, als ein Migrant mit afghanischen Wurzeln mit einem Messer auf eine Kindergartengruppe losgeht und dabei ein 2-jähriges Kind und einen 41-jähriger Vater, der Hilfe für die Opfer des Kindermörders
leisten wollte, grausam erstochen. Nun wurde er in einem psychiatrischen Krankenhaus mit
Menschen eingewiesen, die tatsächlich auf Hilfe angewiesen sind und keine sadistischen Triebe befriedigen wollten.

Weiterlesen: Kindermord in Aschaffenburg: Liberal-politischer Irrsinn und Sprungbrett des Rechtspopulismus

Der Magdeburg-Anschlag: Wie das Bürgertum an seinen eigenen Widersprüchen zerbricht

Details

Unser tiefstes Mitgefühl gilt in erster Linie den Opfern und Hinterbliebenen dieses entsetzlichen Anschlags.

In dieser Zeit, die von Schmerz und Trauer der Betroffenen geprägt ist, muss das menschliche Leid über allen politischen Debatten stehen. Wir sprechen den Betroffenen und ihren Angehörigen unser herzlichstes Beileid aus und rufen dazu auf, Solidarität zu zeigen. Wir fordern unsere Leser hiermit auf, die laufende Spendenaktion des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) zu unterstützen, die den Opfern und Hinterbliebenen dieser Tragödie zugutekommt. Jeder Beitrag zählt, um den Menschen in ihrer schwersten Stunde beizustehen.

https://www.sachsen-anhalt.drk.de/aktuell/presse-service/meldung/spendenkonto-fuer-die-opfer-des-anschlags.html

Der grausame terroristische Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt hat den etablierten Medien ein scheinbar perfektes Instrument in die Hand gegeben, ihre ideologischen Narrative mit Nachdruck in die Köpfe der Bevölkerung zu treiben. Während die liberalen Sympathisanten der Ampel-Koalition eilfertig den Begriff „AfD-Anhänger“ bemühen, greift die AfD zur gewohnten Methode: Sie instrumentalisiert den Vorfall, um das Schreckgespenst des Islam heraufzubeschwören und ihre rechtspopulistische Agenda weiter als Spaltpilz innerhalb der deutschen Gesellschaft zu kultivieren.

Weiterlesen: Der Magdeburg-Anschlag: Wie das Bürgertum an seinen eigenen Widersprüchen zerbricht

09.-10.11. - Gedenken in Teplice/Tschechien

Details

 

Ehrendes Gedenken den Gefallenen Grenzsoldaten
der sozialistischen CSSR

 

Vom 09. - 10. November 2024 waren Genossen der KPD bei einem Treffen der Genossen des RFB in Teplice/Tschechien und ehrten mit ihnen gemeinsam die Gefallenen Grenzsoldaten an der Tschechischen Grenze.

 

1. 09. - 10.11. 2024 in Teplice

 

2. 09. - 10.11. 2024 in Teplice

  3. 09. - 10.11. 2024 in Teplice

 

20.10. - Ehrendes Gedenken an Werner Seelenbinder

Details

 

Dem Arbeitersportler Werner Seelenbinder zum Gedenken

 

1. 20.10.2024

20.10.2024, heute vor 80Jahren wurde Werner Seelenbinder mit dem Fallbeil in Brandenburg Görden ermordet.

2. 20.10.2024

An seiner Grabstelle im Werner Seelenbinder Sportpark Neukölln, fand eine würdige Gedenkveranstaltung statt, welche von der VVN BdA organisiert wurde.

3. 20.10.2024

 

Die KPD war auch dabei.

 

03.09.2024 - Ein Kommentar zur Berlin-Demo

Details

 

Nachtrag zur Friedensdemo in Berlin am 03.10.2024

Am 03.10. nahmen zwei Genossen aus Berlin und ein Genosse aus Leipzig an der sogenannten „Friedensdemo“ teil, die von „Nie wieder Krieg!“ initiiert wurde.[1] Die Teilnehmerschaft mit etwa 10.000 Menschen bestand politisch aus einer ziemlich bunten bürgerlichen Mischung: SPD, BSW, PdL, Palästina und Querfront-Aktivisten. Aber auch Gewerkschafts-Bündnisse nahmen daran teil und wir mit einem Stapel Parteizeitungen der September-Ausgabe

Weiterlesen: 03.09.2024 - Ein Kommentar zur Berlin-Demo

10.Oktober - 79. Gründungstag der Partei der Arbeit Koreas

Details

 

10. Oktober - Botschaftsbesuch

 Wir besuchten die Botschaft der Demokratischen Volksrepublik Korea anlässlich des 79. Gründungstages der Partei der Arbeit Koreas.

1728679638828

Unter schwierigen Anfangsbedingungen gelang es den Genossen der PdAK die koreanische Revolution zum Sieg zu führen und die Diktatur des Proletariats zu errichten. Die PdAK gründete sich am 10. Oktober 1945. 

Dem Botschaftsrat übergaben wir die Solidaritätsgrüße unserer Partei. Der Botschaftsrat hob in der

Weiterlesen: 10.Oktober - 79. Gründungstag der Partei der Arbeit Koreas

07. Oktober - 75. Republikgeburtstag unserer DDR

Details

 

ddr fahne

07. Oktober - 75. Gründungstag der Deutschen Demokratischen Republik!

Wir erinnern an die Gründung des ersten sozialistischen Staat auf deutschen Boden am 07. Oktober 1949. Die DDR war der erste deutsche Friedensstaat, der dem deutschen Imperialismus die Stirn bot. Sie beendete die Ausbeutung und garantierte somit Millionen von Menschen Mitbestimmung in der Planung, Schutz vor Obdachlosigkeit, sichere Arbeitsplätze, sicheres Wohnen und niedrige Preise.

Die DDR war das Beste, was die

Weiterlesen: 07. Oktober - 75. Republikgeburtstag unserer DDR

Für langjährige Parteiarbeit in unseren Reihen

Details

 

kpd-fahneLieber Peter,

aus Anlaß deines Ausscheidens aus unserer Partei möchten wir uns für deine treue und langjährige Parteiarbeit bedanken. Dein Kampf für den Sozialismus begann bereits in der SED. Mit Gründung der KPD in der noch existierenden DDR führtest du ihn konsequent weiter und hast dir mit deiner unermüdlichen Arbeit, wie z.b. in der Revisionskommission unserer Partei, große Verdienste und Ansehen unter deinen Genossen erworben.

Lieber Peter, wir möchten Dank sagen und versichern

Weiterlesen: Für langjährige Parteiarbeit in unseren Reihen

Trauer um Genossen Werner Schleese

Details

 

Tiefbewegt teilen wir mit, daß das Mitglied der LO Leitung Berlin/Brandenburg, ehemaliges Mitglied des ZK, Mitbegründer und langjähriger Vorsitzender der KPD, unser Genosse
 
 
Nachruf Werner Schleese 2024 
 
Werner Schleese
 
geboren am 05. April 1937 am 02. Oktober 2024

für immer seine Augen geschlossen hat.

 
Mit ihm Verlieren wir nicht nur einen Genossen, sondern einen aufopferungsvollen, gebildeten und warmherzigen Kommunisten, der vielen auch ein Freund gewesen ist. Du

Weiterlesen: Trauer um Genossen Werner Schleese

   
KPD - Aktuell KPD - Die Rote Fahne KPD - Landesorganisationen (Regional) KPD - Topmeldungen
   
© Kommunistische Partei Deutschlands